fbpx

Economic and Market Report

Buridans Esel

Was hat das „Buridan-Esel-Paradoxon“ mit den heutigen wirtschaftlichen Einschätzungen zu tun? Nun, es steht für: „wenn die Entscheidung nicht zu wählen, zu einer schlechten Entscheidung wird“. Es ist eine Redewendung, die sich auf jemanden bezieht, der sich angesichts zweier gleichwertiger Alternativen nicht für eine von ihnen entscheidet.

Weiterlesen »

Evolutionäre Führung

Eine detaillierte und konkrete Einschätzung der aktuellen weltwirtschaftlichen Lage bleibt äußerst schwierig, zumal die Auswirkungen auf die Aktienmärkte nur schwer vorhergesagt werden können. In diesem Zusammenhang erscheinen uns zwei Gründe besonders aufschlussreich.

Weiterlesen »

Schweizer Umfeld

Aufgrund der jüngsten wirtschaftlichen Turbulenzen und der divergierenden Entwicklungen an den Aktien- sowie Devisenmärkten erfordert das wirtschaftliche Umfeld in der Schweiz, wie in den meisten anderen demokratischen Ländern, besondere Aufmerksamkeit.

Weiterlesen »

Krisenvergleiche

Eine der häufigsten Fragen, die uns gestellt werden, betrifft den Status der aktuellen Finanzkrise im Vergleich zu früheren Korrekturperioden. Unserer Meinung nach sind sowohl die folgende Grafik als auch die Tabelle sehr aussagekräftig.

Weiterlesen »

Beunruhigende Entwicklungen

Am 10. März 2023 sah sich die US-amerikanische « Silicon Valley Bank » (SVP) mit erheblichen Kapitalabzügen ihrer Kunden konfrontiert, was den Beginn einer neuen Finanzkrise markiert. Es ist der Beginn des Abzugs von Geldern aus einer relativ kleinen Bank.

Weiterlesen »

Wandel liegt in der Luft

Der industrielle Wandel, d.h. die Veränderung des Wachstumsmusters der letzten 20 bis 30 Jahre, geht in rasantem Tempo weiter. Unsere Suche nach Hinweisen auf die zu erwartenden Aussichten für die Weltwirtschaft und damit auch für die Finanzmärkte führte uns zum „Inflation Reduction Act of 2022 (IRA)“, der vom US-Kongress verabschiedet und von Präsident Biden am 16. August 2022 unterzeichnet wurde.

Weiterlesen »

Wachstum & Geopolitik

Mit dem Einmarsch in die Ukraine hat Putins Russland das seit dem Ende des Kalten Krieges bestehende Gleichgewicht in Frage gestellt. In letzter Zeit ist die Welt in eine sehr gemischte Phase des Übergangs eingetreten. Wir glauben, dass dies erhebliche Auswirkungen auf den Konsum, die Investitionen, den internationalen Handel und auf die Entwicklung der Währungen haben wird. Diese Situation wird voraussichtlich eine ständige Aktualisierung der Anlagepolitik erfordern.

Weiterlesen »

Wendepunkt im 2023?

Zu Beginn des neuen Jahres stellt sich die Frage, welche der folgenden Aussagen als richtig und damit als nützlicher Indikator für die wahrscheinlichste künftige Entwicklung an den Finanzmärkten angesehen werden kann:

Weiterlesen »

Rückblick 2022 und Ausblick 2023

Prognosen sind eine anspruchsvolle Aufgabe. Abhängig von der Datenqualität der verwendeten Reihe ist es möglich, einen “vielversprechenden” Ausblick zu bewerten. In diesem EMR legen wir den Fokus auf die Entwicklung des realen BIP in den USA – je nach Konjunkturzyklus –  im Vergleich zu den Entwicklungen der Aktienindices.

Weiterlesen »